Zum Inhalt springen
Suche nach:
Hufbeschlag & Hufpflege
Erweitern / Verkleinern
Huforthopädie
Praxisfälle
Huf ABC
Physiotherapie & Behandlung
Erweitern / Verkleinern
Akupunktur TCM Physiopunktur
Bioresonanz Therapie
Licht- und Laser Behandlung
Tierkommunikation
Naturheilkunde ABC
Bilder der Behandlung Quarter Stute Fancy
Kurse & Ausbildungen
Erweitern / Verkleinern
Ausbildung Pferdeakupunktur
TCM Physiopunktur Pferd
Anna´s Pferde-Huf Ausbildung
Bilder von den Kursen
Unser Team
Shop
Erweitern / Verkleinern
Online Kurse
Akupunktur
Pferdehuf Lehrtafeln
Login Kurse
A N N A & A N D R É O T T O H U F S C H M I E D E | T I E R H E I L P R A X I S | K U R S E O D E N W A L D D A R M S T A D T S Ü D H E S S E N
Instagram icon
Instagram
Twitter icon
Twitter
Facebook
YouTube icon
Youtube
LinkedIn icon
LinkedIn
tierheilschmiede
Hufbeschlag & Hufpflege
Huforthopädie
Praxisfälle
Huf ABC
Physiotherapie & Behandlung
Akupunktur TCM Physiopunktur
Bioresonanz Therapie
Licht- und Laser Behandlung
Tierkommunikation
Naturheilkunde ABC
Bilder der Behandlung Quarter Stute Fancy
Kurse & Ausbildungen
Ausbildung Pferdeakupunktur
TCM Physiopunktur Pferd
Anna´s Pferde-Huf Ausbildung
Bilder von den Kursen
Unser Team
Shop
Online Kurse
Akupunktur
Pferdehuf Lehrtafeln
Login Kurse
Suche
Suche nach:
tierheilschmiede
Mobile Menü
Hufgesundheit für Pferde
Bilder zu Kapitel I
Die Autorin als Kind mit ihrer Connemara Stute „Sorrel Wind“
Anna Otto ~ 2012
dünnsohliger Huf
Anatomie des Hufes
Die Hornwand
Schnitt durch den Huf
Das Strahlbein
Die Verbindung der Huflederhaut zur Hornkapsel
Die Blutversorgung
Das Hufbein von oben
Zeichnung vom Hufbein
Crena
Unter der Haut
Die Hufzehe mit Sehnen und Bändern
Der Fesselträger
Die Vorderhand
Die Hinterhand
Spuren eines funktionierenden Hufmechanismus
Durch zu engen Beschlag eingeengter Vorderhuf
Hufe vor dem Einölen waschen
Pferde brauchen Bewegung, Licht, Luft und Sozialkontakte
Wildpferdehuf
Schweres Maultier
Eselhuf
Weiter Huf
Weiter Huf mit untergeschobenen Trachten
Richtig Aufhalten vorne rechts
Aufnehmen des Hinterbeins
Sicheres Aufnehmen des Hinterbeins
Mit dem Bein hineingehen
Sicher mit geradem Rücken stehen
Hufmesser mit beiden Händen führen
Hufbearbeitung mit der Raspel
Passt der Huf zum Fesselstand
Wie fußt das Pferd?
Kronrandhornspalt
Handgeschmiedetes NBS Eisen
Untersuchung mit der Abdrückzange
Röntgenbilder lesen