Akupunktur, chinesische Rezepte und manuelle Techniken:
In dieser Experten Ausbildung geht es um den Bewegungsapparat des Pferdes
Die Ausbildung ist als Aufbaustudium zur Herkömmlichen, eher organbezogenen, Pferdeakupunktur gedacht. Wir schauen nochmal genauer hin: Wie hängen Organe und Bewegungsapparat zusammen?
Zu Beginn des jeweiligen Kapitels beschäftigen wir uns mit der Anatomie und Physiologie der Körperstrukturen. Wie funktioniert es, wenn der Körper gesund ist? Zu welchen Krankheiten und Problemen kann es kommen? Wie kann ich das wahrnehmen und fühlen? Welche Akupunkturpunkte untermauern meine Diagnose? Welche Punkte eignen sich für die Behandlung? Gibt es manuelle Techniken aus der Physiotherapie oder der Craniosakralen Therapie, die dem Tier zusätzlich helfen können?
Die Ausbildung beinhaltet außerdem die Grundlagen der chinesischen Arzneimittellehre, speziell in Bezug zum Bewegungsapparat. Wir besprechen die wichtigsten Rezepturen und etwa 50 Einzelmittel. Die fünf extra Skripte werden in den übrigen Stoff zu jeweils 1/3 eingeflochten, um einen abwechslungsreichen, praxisnahen Unterricht zu haben.
Inhalte der Ausbildung
Akupunkturpunkte und manuelle Techniken für den Bewegungsapparat des Pferdes. Um Muskeln, Sehnen und Knochen mit Physiopunktur beeinflussen zu können, muss zunächst ihre normale Funktion, bzw. die Dysfunktion bekannt sein.
Um das zu lernen schauen wir uns zu Beginn jedes Kapitels zunächst die Form und Funktion der einzelnen Strukturen genauer an.
Der Bewegungsapparat des Pferdes: Akupunkturpunkte und manuelle Techniken
Teil 1:
Allgemeine Zusammenhänge des Bewegungsapparates mit der chinesischen Medizin und die Rolle Qi und Blut.
Teil 2:
Die Wirbelsäule mit den Wirbelgelenken, Spinalnerven und dem Duraschlauch.
Teil 3:
Die Diaphragmen: Thoraxappertur, Zwerchfell, Beckenboden, und Zungenbein.
Teil 4:
Wie Kiefergelenk, Genick, Atlas und Kauapparat zusammenhängen.
Teil 5:
Die sieben Halswirbel, Atlas und Dreher, Nackenband und Halsmuskulatur.
Teil 6:
Vorderhand, Schulterblatt, Schulter, Ellbogen, Karpalgelenk, Fesselgelenk
Teil 7:
Die Hufe als die verlängerten Sehnen und der Fesselträger.
Teil 8:
Hinterhand, Kniegelenke, Hüftgelenk, Sprunggelenk und Spat Erkrankungen.
Teil 9:
Sakrum, ISG Gelenke, Becken und Lendenwirbelsäule.
Teil 10:
Cranium, Trageerschöpfung, Sternum und die natürliche Schiefe. Liste der Triggerpunkte der Muskulatur.
Die zehn Teile umfassen circa 365 Seiten.
Chinesische Arzneimittel für den Bewegungsapparat
In der Praxis machen Arzneimittel für den Bewegungsapparat etwa 50 % aller verordneten chinesischen Rezepturen aus.
Skript 1:
Grundlagen, therapeutische Methoden, Gesetze und Verordnungen, Arzneimittelgruppen, Wirkrichtung und Wirkort, Si Jun Zi Tang
Skript 2:
Nomenklatur der Arzneien, Yu Ping Feng Sun, Liu Wei Di Huang Wan, Du Huo Ji Sheng Tang
Skript 3:
Arzneimittelgruppen, Anwendungsdauer, Bi Syndrom, Shen Tong Zhu Yu Tang, Bezugsquellen
Skript 4:
Pao Zhi-Die Kunst der Vorbereitung, Unverträglichkeiten, Kontraindikationen, Juan Bi Tang, Si Miao Sun
Skript 5:
Nieren Tonika, Jin Gui Shen Qi Wan, Yi Yi Ren Tang, spezielle Formeln
Die Skripte zur Arzneimitteltherapie umfassen circa 180 Seiten.
Begleitend zum Kennenlernen der Eigenschaften chinesischer Phytotherapeutika werden Proben verschickt: Sehen, Riechen, Schmecken und Erleben!
Ausbildungsbeginn
Sonntag 07. Mai 2023
Dauer der Ausbildung
ca. 1 Jahr
Unterrichtszeiten
Jeweils Sonntags um 10 Uhr 2 x 45 Minuten, in 14-tägigem Rhythmus. Während der Schulferien in Hessen machen wir Pause.
Seminarort
Online Seminarraum via You Tube
Lehrmaterial
Die Skripte stehen zu jedem Abschnitt der Ausbildung als Download, im geschützten Bereich der Ausbildung zur Verfügung. Dort können die Kurse auch nachträglich angesehen werden.
Hausaufgaben
Das im Unterricht Gelernte soll jeweils als Übung zuhause am (eigenem) Pferd durchgeführt werden. Die Aufgaben bestehen meistens aus praktischen Fühlübungen oder dem Ausprobieren und Finden von Akupunkturpunkten. Sie werden jeweils im Unterricht oder in der Facebook Gruppe besprochen .
Vorrausetzungen
Interesse an traditioneller chinesischer Medizin und Physiotherapie. Das Studium kann nach einer Grundausbildung in chinesischer Medizin oder begleitend hierzu gebucht werden. Wenn Du noch keine Grundausbildung in Akupunktur hast, buche einfach den Schnupperkurs dazu! #Osteopathie #neues lernen #Pferde #Naturheilkunde #Ausbildung Pferdeakupunktur #Tierheilpraktiker #Osteopunktur #Physiopunktur
Mitarbeit im Unterricht
Die online Kurse werden zwar aufgezeichnet und können im Nachhinein angesehen und bearbeitet werden. Schöner ist es natürlich, wenn Du sooft wie möglich live dabei bist und aktiv mitmachst.
Ausbildungskosten
Wähle Ratenzahlung: 12 Monatsraten á 99,-* euro = 1188,-* euro oder Einmalzahlung =1100,-* euro
*Die Preise beinhalten Mehrwertsteuer.
Im Fall einer Kündigung
Kündigung ist jeweils schriftlich zum Ende eines Abschnitts/Monats möglich.
Abschluss und Prüfung
Am Ende der Ausbildung gibt zwei Möglichkeiten: Eine schriftliche Abschlussprüfung, die nach einer extra Buchung abgelegt werden kann. Die Mitarbeit im Unterricht und das Erledigen der Hausaufgaben ist Vorrausetzung hierfür. Die bestandene Prüfung wird mit einem Zertifikat bestätigt, auf dem auch die wichtigsten Ausbildungsinhalte aufgelistet sind.
Der Abschluss ohne Prüfung ist ebenfalls möglich, Du bekommst eine Teilnahmebescheinigung.
Lernen in der Gruppe
Zum Austausch gibt es eine gemeinsame Facebook Gruppe. Tatsächlich kennenlernen können wir uns beim Praxistag.
Praxistag
Es wird einen Praxistag zur Ausbildung geben, der freiwillig zusätzlich gebucht und besucht werden kann.
Praxisfälle
Eigene Praxisfälle sind immer willkommen und können gerne im Unterricht anhand von Fotos und Videos besprochen werden. Die gestellten Fragen werden im Kurs beantwortet-so profitieren Alle davon!
Ziel der Ausbildung
Auf der Reise durch den Pferdekörper lernst Du den Bewegungsapparat des Pferdes ganzheitlich zu unterstützen. Es wird Dir leicht fallen, Blockaden festzustellen und diese mithilfe von Nadeln oder mit den Händen zu lösen. Dazu kannst Du gemäß des Disharmoniemusters eine passende chinesische Nahrungsergänzung auswählen.
Aus Akupunktur wird Physiopunktur!